Das A-Z der
künstlichen Intelligenz
Willkommen im Glossar der künstlichen Intelligenz von KIgantisch!
Hier findest du einen umfassenden Überblick über die spannendsten Begriffe und Konzepte im Bereich der KI. Dieses Glossar ist dein perfekter Begleiter, um die Welt der künstlichen Intelligenz zu erkunden und tief in ihre Geheimnisse einzutauchen.
Egal, ob du neu in diesem Gebiet bist oder dein Wissen auffrischen möchtest, hier findest du wertvolle Erklärungen und Einsichten. Tauche ein in die faszinierende Welt der KI und entdecke, wie sie die Zukunft prägt!
Künstliche Intelligenz
Aktuell 8 Namen in diesem Verzeichnis beginnend mit D.
DARPA
Dies ist eine US-Militärforschungsbehörde, die die Grand Challenge für autonome Fahrzeuge organisierte, die 2005 von STANLEY gewonnen wurde.xxxvii
Das chinesische Zimmerexperiment
John Searle schlug das chinesische Zimmerexperiment als Argument gegen die Möglichkeit der KI vor. Sein Experiment soll veranschaulichen, dass Maschinen kein Verständnis haben können. Searle verwendet das folgende Szenario, um sein Argument zu demonstrieren: "Stellen Sie sich einen Raum vor, in dem ein Mann, der kein Chinesisch versteht, durch einen Schlitz in der Tür Fragen in chinesischer Sprache erhält. Wenn er eine Frage erhält, befolgt er sorgfältig die detaillierten Anweisungen in englischer Sprache, um eine Antwort auf die Frage zu geben, die er durch den Schlitz wieder nach draußen schickt. Nehmen wir nun an, die Fragen und Antworten sind Teil eines chinesischen Turing-Tests, und der Test wird bestanden".xxviii
Daten
Daten sind bekannte oder angenommene Tatsachen, die die Grundlage für Überlegungen oder Berechnungen bilden, im Allgemeinen um eine Entscheidung zu treffen.xxxviii
Deep Blue
Deep Blue bezieht sich auf einen IBM-Computer, der am 11. Mai 1997 den Schachweltmeister nach einem Sechs-Spiele-Match besiegte.xli
Deepfake
"Eine computergenerierte Nachbildung einer Person".xlii Der Begriff verbindet Deep Learning mit gefälschten Bildern.
DeepMind
Dies ist ein in Großbritannien ansässiges KI-Unternehmen, das 2012 von Google für 400 Millionen Dollar übernommen wurde.xliii
Diffusionsmodelle
Inspiriert von der Thermodynamik erzielen Diffusionsmodelle modernste Syntheseergebnisse bei Bilddaten und darüber hinaus, indem sie den Bildbildungsprozess mithilfe von denoisierenden Autocodierern zerlegen. ".... sie fügen den Daten langsam zufälliges Rauschen hinzu und lernen dann, den Diffusionsprozess umzukehren, um aus dem Rauschen die gewünschten Datenmuster zu konstruieren "xlvii Um das Training mit begrenzten Rechenressourcen zu ermöglichen und gleichzeitig die Qualität und Flexibilität beizubehalten, werden Diffusionsmodelle im latenten Raum leistungsfähiger vortrainierter Autocoder angewendet. Beispiele für Frameworks, die auf Diffusionsmodellen basieren, sind Dall-E2, Imagen und Midjourney.xlviii